
Herzlich willkommen in der Paradies Kita Ibach
Wir sind eine professionell geführte Kindertagesstätte mitten im Talkessel von Schwyz.
Die fürsorgliche, liebevolle und zuverlässige Betreuung der Kinder steht im Zentrum unsere Arbeit.
Unsere familiäres und entwicklungsförderndes Angebot steht allen Familien offen.
Angebot
Tagesbetreuung
Wir sind für Sie da
Geöffnet
Von Montag bis Freitag von 06:30 bis 18:30 Uhr während 51 Wochen im Jahr.
Die Kindertagesstätte ist während den Schulferien und am lokalen Feiertag
St. Martin (11. November) geöffnet.
Geschlossen
Nationale und kantonale Feiertage.
Betriebsferien vom 24. Dezember bis Neujahr.
Kita-Agenda 2023
An diesen Feiertagen bleibt die Kita geschlossen:
Freitag, 6. Januar 2023: Heilige drei Könige
Karfreitag, 7. April 2023
Ostermontag, 10. April 2023
Donnerstag, 18. Mai 2023: Auffahrt
Pfingstmontag, 29. Mai 2023
Donnerstag, 8. Juni 2023: Fronleichnam
Dienstag, 1. August 2023: Nationalfeiertag
Dienstag, 15. August 2023: Maria Himmelfahrt
Mittwoch, 1. November 2023: Allerheiligen
Freitag, 8. Dezember 2023: Maria Empfängnis
Betriebsferien von 23. Dezember 2023 bis Montag, 1. Januar 2024.
Kita-Pavillon im Mythenhof in Ibach/SZ. Die Kindertagesstätte liegt zentral in einem ruhigen, verkehrsfreien Wohnquartier. Jedes Kind hat in der Garderobe einen Platz für seine Siebensachen. Die Kita bietet vielfältige Spielangebote: Feinmotorik üben… Werkzeuge ausprobieren (natürlich unter Aufsicht!)… beim Backen und Zubereiten von Mahlzeiten mithelfen… oder in Rollenspielen die Welt erfahren. Die Kinder lernen die notwendigen Hygienemassnahmen und das Zähneputzen.
Wir brauchen Sie!
Wir helfen jungen Eltern, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.
Unterstützen Sie uns dabei!
Wir danken ganz herzlich für jede Zuwendung!
Spenden werden ausschliesslich für die Paradies Kindertagesstätte Ibach
und zugunsten der Kinder eingesetzt.
Die Stiftung Kinderbetreuung Paradies ist als gemeinnützig anerkannt
und steuerbefreit.
Sie können Ihre Spende in der Steuererklärung als Abzug geltend machen.
Raiffeisenbank Schwyz, Postplatz 5, 6430 Schwyz
IBAN CH 13 8080 8009 7567 8890 8
Spenden Sie mit TWINT

- QR-Code mit der TWINT App scannen
- Betrag und Spende bestätigen
Elternbeiträge und Rabatte
Betreuungstarife
Sozialtarif
Kinder, die in der Gemeinde Schwyz wohnhaft sind, haben Anspruch auf einen reduzierten Tarif, der von der Gemeinde Schwyz mitfinanziert wird (Sozialtarif). Der Elternbeitrag richtet sich nach den finanziellen Verhältnissen der Eltern. Der Sozialtarif gilt für ein massgebendes Einkommen zwischen Fr. 68’500 und 95’000 pro Jahr.
Normaltarif
Bei einem massgebenden Einkommen von mehr als Fr. 95’000 pro Jahr gilt der pauschale Normaltarif. Er gilt auch für Kinder, die nicht in der Gemeinde Schwyz wohnen.
Victorinox-Tarif
Für Mitarbeitende der Victorinox in Ibach gilt ein Spezialtarif. Die Kitaleitung gibt Ihnen gerne Auskunft dazu.
Rabatte
Geschwisterrabatt
Werden mehrere Kinder derselben Familie in der Paradies Kita Ibach betreut, so erhält das zweite und jedes weitere Kind einen Geschwisterrabatt von 10%.
Rabatt für mehrere Betreuungstage
Kinder mit Normaltarif erhalten für den zweiten und jeden weiteren Betreuungstag einen Rabatt von 10%.
Weitere Informationen zur Betreuung und zu den Elternbeiträgen finden Sie in unseren Betreuungs- und Tarifrichtlinien. Die Kitaleitung stellt Sie Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Eintritt und Eingewöhnung
Kitabesichtigung und Auskünfte
Die Kitaleitung stellt Ihnen die Paradies Kita Ibach gerne vor und beantwortet Ihre Fragen zur Betreuung und zu den Elternbeiträgen. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung verläuft in mehreren Phasen und dauert je nach Bedürfnissen des Kindes zwei bis vier Wochen. Das Kind baut Schritt für Schritt eine vertrauensvolle Beziehung zu den Betreuungspersonen auf und lernt die Kita und die anderen Kinder in Ruhe kennen.
Anmeldung
Bitte planen Sie den Eintritt Ihres Kindes in die Kita rechtzeitig, damit wir einen Betreuungsplatz an Ihren Wunschtagen freihalten können. Die Kitaleitung stellt Ihnen ein Anmeldeformular zur Verfügung.
Aus pädagogischen und qualitativen Gründen bevorzugen wir ein Betreuungspensum von mindestens zwei Tagen.
Pädagogische Leitlinien
Säuglinge und Kleinstkinder
Die Betreuung der Kleinsten liegt uns am Herzen. Wir bilden uns regelmässig weiter, um sie altersgerecht zu betreuen: Wir „lesen“ und interpretieren die Feinzeichen der Kinder und reagieren fachgerecht darauf. Damit regen wir ihre Selbstregulation an und unterstützen ihre Entwicklung optimal.
Selbständigkeit und Partizipation
Unsere Kita legt besonderen Wert auf die Selbständigkeit und die Mitbestimmung der Kinder. Durch Selbsttätigkeit machen sie eigene, neue Erfahrungen. Die Kindern lernen altersgerecht die Welt und ihre eigenen Grenzen kennen. Dabei werden sie von den Betreuungspersonen begleitet und unterstützt.
Freispiel
Das Freispiel hat in der Kita einen hohen Stellenwert. Es erlaubt den Kindern, Erfahrungen der Selbstwirksamkeit zu machen und sich selbst zu bilden. Die Kinder können sich regelmässig in ihr selbst gewähltes Spiel vertiefen. Die Betreuungspersonen stehen ihnen dabei für Anregungen und bei Fragen zur Verfügung.
Kreativität
Wir bieten den Kindern viel Zeit und Raum für Kreativität. Die Betreuungspersonen ermöglichen regelmässig Erfahrungen mit verschiedenen ästhetischen Materialien. Dies fördert nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern auch ihre Feinmotorik, den Wortschatz und das Selbstvertrauen. Ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.
Unsere Kita-Angebote
Naturerlebnisse
Bei regelmässigen Ausflügen, an Wald- und Naturtagen sammeln wir gemeinsam unvergessliche Naturerlebnisse. Dabei entdecken wir neue Welten und lernen, auch ohne Spielsachen zu spielen. Die Natur macht uns vielfältige Spielangebote. Die tägliche Bewegung der Kinder an der frischen Luft ist ein wichtiger Grundstein der Betreuung.
Bewegung und gesunde Ernährung
Die Paradies Kita ist anerkannte Purzelbaum-Kita und nimmt seit 2018 am Projekt der Gesundheitsförderung Schweiz (radix) teil: Wir fördern die gesunde Ernährung der Kinder und gehen auf ihre natürlichen Bewegungsbedürfnisse ein. Wir bieten im Kita-Alltag regelmässig Bewegungssequenzen an. Die Nachmittage in der Turnhalle Lücken bieten den Kindern viel Platz, um ihren Bewegungsdrang auszuleben.
Neues erleben
Regelmässig stehen in der Kita besondere Themen, Projekte und Feste unserer Kultur im Mittelpunkt der Aktivitäten: Zum Beispiel Pflanzen und Gärtnern, Kindergartenprojekt, Feuerwehr, Bauernhof, Polizei. Wir achten auf die Jahreszeiten und die Interessen der Kinder und beziehen sie in die Gestaltung der Projekte mit ein.
Jung und Alt gemeinsam aktiv
Bei Besuchen im Altersheim erleben Kinder und betagte Menschen gemeinsam Momente, die sie bewegen: Sei es beim Zubereiten von Zwischenmahlzeiten, im Singkreis, in Bewegungsangeboten oder beim Basteln. Die Aktivitäten fördern die motorischen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten auf beiden Seiten.
Entwicklung dokumentieren und begleiten
In der Paradies Kita wird der Entwicklungsstand der Kinder regelmässig mit Hilfe der Bildungs- und Lerngeschichten (BULG) dokumentiert. In Texten und mit Fotos halten wir die Lernerfahrungen der Kinder in der Kita fest. Die Kinder erhalten regelmässig Spielangebote, die zu ihrem Entwicklungsstand passen. Die Lerngeschichten weden im Portfolio des Kindes gesammelt.
Team
Professionell mit Kindern arbeiten heisst für uns, dass wir genügend und qualifiziertes Personal haben. Die Qualifikation der Betreuungspersonen ist der wichtigste Faktor für die Betreuungsqualität.
In der Paradies Kita Ibach sind nur Betreuungspersonen im Einsatz, die über eine Ausbildung im Fachbereich verfügen oder sich in Ausbildung befinden:
– Kindheitspädagogin HF: dreijährige pädagogische Ausbildung an der höheren Fachschule
– Fachfrau Betreuung EFZ (Fachrichtung Kind): dreijährige Grundausbildung (Lehre)
– Spielgruppenleiterin: einjährige Weiterbildung mit Diplom
Sie leisten pädagogische Arbeit, indem sie die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen. Damit fördern sie die soziale, sprachliche und kulturelle Integration der Kinder.
Die Stiftung Kinderbetreuung Paradies bietet mehrere Ausbildungsplätze an. Praktika zur Berufsfindung sind nur im Rahmen eines Sozialjahres mit begleitendem Schulbesuch möglich.
Auskunft erteilt Ihnen unsere Ausbildungsverantwortliche:
Debora Gwerder, Co-Leitung Paradies Kita Ibach
041 810 31 13 oder kita.ibach@betreuungsparadies.ch
Offene Stellen
Kontakt
Kindertagesstätte
Paradies Kindertagesstätte Ibach
Hof 2, 6438 Ibach
Kitaleitung:
Lea Siegwart und Deborah Gwerder
041 810 31 13
kita.ibach@betreuungsparadies.ch
Trägerschaft
Stiftung Kinderbetreuung Paradies
Hof 2, 6438 Ibach
Geschäftsstelle:
Birgitta Michel Thenen, Geschäftsleitung
079 582 72 79, birgitta.michel.thenen@betreuungsparadies.ch
Verena Gwerder, Finanzen und Personal
Administration (Büro)
info@betreuungsparadies.ch